Das Bild zeigt ein Arbeitsfahrzeug, das mit einem mobilen Hebebühnenkran ausgestattet ist. Diese Art von Fahrzeug wird häufig bei Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt. Hier sieht es aus, als ob das Fahrzeug für die Arbeit an einer Stromleitung oder einem Telekommunikationsmast verwendet wird.

Im Bild:
1. **Kranwagen** – Ein orangefarbener Arbeitsfahrzeug mit einer Hebebühne.
2. **Hebebühnenkorb** – Am Ende des Krans befindet sich ein Korb, in dem Arbeiter Platz nehmen können, um in der Höhe sicher arbeiten zu können.
3. **Arbeiter** – Eine Person im Korb, ausgestattet mit Sicherheitskleidung (siehe Helm), führt wahrscheinlich Wartungsarbeiten durch.
4. **Umgebung** – Das Fahrzeug steht auf einem befestigten Weg direkt an einem Waldgebiet.

Diese Art von Fahrzeugen ist unverzichtbar für Arbeiten an Hochspannungsleitungen, Straßenbeleuchtung oder ähnlichen Aufgaben, die in Höhen erledigt werden müssen.
RUTHMANN

Zusätzliches Wachstumspotenzial durch Zusammenschluss mit US-amerikanischem Marktbegleiter

Trotz Corona: DZ BANK setzt internationalen Bieterprozess erfolgreich um

DZ BANK Corporate Finance berät die Gesellschafter von RUTHMANN beim Verkauf an die US-amerikanische TIME Manufacturing Company

Das Traditionsunternehmen RUTHMANN mit Hauptsitz im münsterländischen Gescher-Hochmoor ist ein Hersteller von LKW-Hubarbeitsbühnen und selbstfahrenden Raupenarbeitsbühnen und heute europäischer Markt- und Technologieführer. Die innovativen Höhenzugangslösungen werden international unter den Marken STEIGER®, ECOLINE und BLUELIFT vertrieben und stehen für konkurrenzlose Leistungsdaten, Sicherheit und eine ganze Arbeitsbühnenkategorie. So ist die RUTHMANN-Marke STEIGER® für viele Anwender ein Synonym für das Produkt Hubarbeitsbühne allgemein, ähnlich wie „Tempo®“ für Taschentücher. Der hohe Qualitätsanspruch und das umfassende Servicenetzwerk stellen die maximale Verfügbarkeit für Kunden und Anwender aus den unterschiedlichsten Branchen sicher. Mit seinen Tochtergesellschaften in Italien, Österreich, der Schweiz und den USA beschäftigt RUTHMANN weltweit mehr als 500 Mitarbeiter. In der DACH-Region vertrieb RUTHMANN zudem die VERSALIFT®-Arbeitsbühnen von TIME Manufacturing Company bereits vor Zustandekommen der Transaktion.

Die TIME Manufacturing Company ist ein Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen für Stromversorger, Telekommunikation, Brückeninspektion, Baumpflege und andere flottengestützte Branchen. Mit den Marken VERSALIFT®, BrandFX und Aspen Aerials beliefert das Unternehmen seine Kunden über sein globales Netzwerk von Niederlassungen und Händlern. Die TIME Manufacturing Company beschäftigt weltweit mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist ein Portfoliounternehmen des US-amerikanischen Finanzinvestors The Sterling Group.

Das Bild zeigt ein industrielles Umfeld, vermutlich eine alte oder stillgelegte Fabrik oder Anlage. Im Vordergrund ist ein Arbeitskorb auf einem Kran oder einer Hebebühne zu sehen, der es Personen ermöglicht, Arbeiten in Höhen auszuführen. Der Kran ist blau und hat die Aufschrift "A&T 700 HF". 

Im Hintergrund befinden sich rostige Metallstrukturen und Rohre, die Teil eines größeren industriellen Gebäudes sind. Die Szenerie wirkt verlassen und vernachlässigt, was darauf hindeutet, dass es sich um ein älteres, nicht mehr in Benutzung befindliches Industriegelände handelt. Diese Art von Umgebung kann oft als Kulisse für industrielle Fotografie oder zum Studium der Architektur von Industriebauten genutzt werden. 

In der Nähe der Arbeitsbühne sind Pflanzen zu sehen, die aus den vernachlässigten Betonflächen wachsen, was den Eindruck von Verfall und Naturübernahme verstärkt.
Maximale Flexibilität und höchste Sicherheitsstandards für vielfältige Anwendungen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug der Marke RUTHMANN, das als Hubarbeitsbühne oder Steiger bezeichnet wird, speziell das Modell "T 700 HF". Diese Maschinen sind dafür ausgelegt, Arbeiten in großer Höhe zu ermöglichen, wie zum Beispiel Wartungs- oder Bauarbeiten. Der Steiger ist auf einem LKW-Chassis montiert und wird im industriellen Bereich eingesetzt, wie es die Umgebung des Bildes nahelegt. Diese Art von Fahrzeugen ist besonders bei Arbeiten an Gebäuden oder großen Strukturen gefragt, wo Mobilität und Flexibilität essenziell sind.
Kompakte Außenmaße und Wendigkeit verbunden mit größtmöglicher Arbeitshöhe

Mit Unterstützung der DZ BANK Corporate Finance konnten wir die Transaktion professionell und unter Wahrung strikter Vertraulichkeit erfolgreich umsetzen. Für die auftretenden Herausforderungen im laufenden Transaktionsprozess hat das Projektteam im direkten Austausch mit uns stets maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.

Heinrich Winkelmann, ehemaliger Gesellschafter RUTHMANN

Der unermüdliche Arbeitseinsatz des Projektteams trug entscheidend zum Transaktionserfolg bei und hat zudem das RUTHMANN Management und uns als Gesellschafter signifikant entlastet. Meine unternehmerischen und persönlichen Ziele konnten mit Hilfe der DZ BANK Corporate Finance trotz der hohen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie voll erreicht werden.

Heinz-Jürgen Buss, ehemaliger Gesellschafter RUTHMANN
Martin Petsch

Martin Petsch, DZ BANK

„RUTHMANN ist eine feste Größe im europäischen Markt für LKW-Hubarbeitsbühnen und blickt auf ein beeindruckendes Wachstum zurück. Mit dem Verkauf des Unternehmens an einen starken Partner mit Zugang zu attraktiven geographischen Märkten steht der Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte nichts im Wege.“

Benedikt Fischer

Benedikt Fischer, DZ BANK

„Mit RUTHMANN erwirbt TIME einen Hidden Champion des deutschen Mittelstandes und baut damit seine europäische Präsenz massiv aus. Beide Unternehmen ergänzen sich regional und produktseitig hervorragend und bilden damit künftig gemeinsam einen globalen Marktführer für Hubarbeitsbühnen.“

Rolf Martin Blume

Rolf Martin Blume, DZ BANK

„Der Zusammenschluss dieser beiden erfolgreichen Unternehmen basiert auf gemeinsamen Unternehmenswerten wie Innovations- und Qualitätsfokus sowie exzellentem Kundenservice und schafft somit neue Wachstumschancen, von denen Mitarbeiter und Geschäftspartner gleichermaßen nachhaltig profitieren werden.“

Weitere M&A DealNews