Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit einem industriellen Design. Es trägt den Schriftzug "Lufthansa", was darauf hindeutet, dass es mit der Luftfahrt oder der Fluggesellschaft verbunden ist. Der Bau ist umgeben von Grünflächen und Bäumen, die eine gepflegte und organisierte Umgebung schaffen. Der Himmel ist klar, und der Gesamteindruck des Bildes vermittelt eine Atmosphäre von Professionalität und fortschrittlicher Technik. Dies könnte eine Niederlassung oder ein Wartungshangar der Lufthansa sein.

HÜBERS

Nachfolgelösung und Wachstumsimpuls für Weltmarktführer im Anlagenbau

DZ BANK setzt internationalen Investorenprozess erfolgreich um

DZ BANK Corporate Finance / M&A berät die Eigentümerfamilie der HÜBERS Gruppe beim Verkauf der Mehrheitsanteile an HANNOVER Finanz
 

Im August 2021 veräußerte die Familie Terhardt ihre Mehrheitsanteile an der HÜBERS Gruppe an die HANNOVER Finanz. DZ BANK Corporate Finance / M&A organisierte und begleitete den kompletten Transaktionsprozess als exklusiver M&A-Berater der Eigentümerfamilie.
 

Das Traditionsunternehmen HÜBERS mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Bocholt ist Spezialist und Weltmarkführer im Bau von Maschinen und Anlagen für Vakuumverguss und Druckgelieren von elektrischen und elektronischen Bauteilen, sowie zur Fertigung von Strukturbauteilen mittels Vakuumdirektinfusion. Überall, wo Bauteile mit höchster Präzision, Verlässlichkeit und Qualität vergossen, druckgeliert oder infundiert und mit maximaler Effizienz gefertigt werden müssen, gilt HÜBERS weltweit als beste Adresse für den Bau der entsprechenden Anlagen. Das spezifische HÜBERS Know-how in der Verfahrenstechnik für das Aufbereiten, Mischen und Dosieren ist einzigartig und vom Wettbewerb seit Jahrzehnten unerreicht. Die Anlagen finden Anwendung in zahlreichen Wachstumsbranchen, allen voran in der Elektromobilität, Windkraft und Energietechnik. Insbesondere in der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen mittels Vakuumdirektinfusion ist HÜBERS mit dem eigens entwickelten V-DIT Verfahren technologischer Vorreiter. Am Hauptsitz Bocholt und den Standorten der Tochtergesellschaften in Japan und China werden insgesamt rund 150 Mitarbeiter beschäftigt.
 

Mit dieser Transaktion konnte die bereits 2009 durch die Anteilsübertragung auf die zweite Generation eingeleitete Unternehmensnachfolge mit HANNOVER Finanz als neuem Mehrheitsgesellschafter abgeschlossen und um einen erfahrenen Sparringspartner ergänzt werden. Josef Terhardt wird weiterhin als Berater und Beiratsmitglied agieren, die beiden Söhne Dominik und Markus Terhardt bleiben als Geschäftsführer und Mitgesellschafter an Bord. Zudem wird die Geschäftsleitung über einen Management-Buy-In um einen erfahrenen CEO ergänzt. Auch der langjährige Vertriebsleiter erhält im Zuge der Transaktion Anteile.
 

Die HANNOVER Finanz Gruppe ist seit 40 Jahren ein gefragter Eigenkapitalpartner für den Mittelstand in sämtlichen Branchen. Das 1979 gegründete Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und Wien gehörte zu den ersten Wagniskapitalgebern in Deutschland. Namhafte Unternehmen wie Fielmann, Rossmann oder die AIXTRON AG haben ihr Wachstum mit Beteiligungskapital der HANNOVER Finanz Gruppe realisiert und die unternehmerische Begleitung in Anspruch genommen. Auch im Falle einer Unternehmensnachfolge investiert die Gruppe. Die HANNOVER Finanz konzentriert sich auf Unternehmen ab 20 Millionen Euro Jahresumsatz.


Verantwortlich auf Seiten der DZ BANK waren Martin Petsch, Benedikt Fischer, Rolf Martin Blume, Sebastian Baier und Kim Braun.

Das Bild zeigt ein komplexes Maschinen-Setup, das wahrscheinlich eine Form von industrieller Produktionsanlage darstellt. Die Anlage scheint auf das Mischen, Fördern oder Verpacken von Materialien spezialisiert zu sein. Auf dem zentralen Apparat ist das Logo "ALMATEC" zu sehen, was darauf hinweisen könnte, dass es sich um eine spezialisierte Maschine im Bereich der Verfahrenstechnik handelt. Das Arrangement könnte in verschiedenen Branchen verwendet werden, einschließlich der Chemie, Pharmazie oder Lebensmittelverarbeitung.

**Merkmale der Anlage:**

1. **Große, hängende Behälter**: Abbildung von großen Vorratsbehältern, die Material lagern könnten.

2. **Rohrsysteme**: Zahlreiche Rohrleitungen verbinden unterschiedliche Teile der Anlage, was auf den Transport von Flüssigkeiten oder Pulvern hinweist.

3. **Maschinenelemente mit Steuerungen**: Vorhandensein von verschiedenen Steuerungselementen und Ventilen, die für präzise operative Kontrolle notwendig sind.

4. **Pumpen und Mischer**: Der zentrale Teil weist möglicherweise auf Pumpen oder Mischgeräte hin.

5. **Feste Struktur**: Eine robuste Konstruktion erkennbar, welche die Stabilität und Sicherheit der Anlage gewährleistet.

**Funktionsweise und Verwendung:**

Das Bild zeigt eine typisierte industrielle Anlage, die durch ihre Architektur und die Anzahl der erkennbaren Komponenten für spezifische Aufgaben innerhalb einer Fertigungskette ausgelegt ist. Die Komplexität der Struktur deutet darauf hin, dass die Anlage in mehreren Produktionsstufen aktiv sein könnte, von der Rohstoffhandhabung bis zur Endverarbeitung oder Abfüllung.
HÜBERS Anlagen stehen für höchste Qualität, Prozesssicherheit und Verfügbarkeit
Das Bild zeigt ein komplexes Maschinen-Setup, das wahrscheinlich in einem industriellen Produktionsumfeld eingesetzt wird. Die Maschine scheint Teil einer Extrusionsanlage oder einer Polymerverarbeitungsanlage zu sein, möglicherweise mit Funktionen zur Mischung oder Formung von Materialien. Auf dem Gerät ist die Marke "Hübbers" vermerkt, was darauf hinweist, dass die Maschine von dieser Firma hergestellt wurde. Die verschiedenen Komponenten und die detaillierte Bauweise deuten darauf hin, dass es sich um hochpräzise Ausrüstung handelt, wahrscheinlich zur Herstellung von speziellen Kunststoff- oder Polymerproduktstrukturen.

Elemente im Bild:
1. **Misch- oder Extrusionskammer:** Rechts im Bild ist ein transparenter Rohrabschnitt sichtbar, über dem mehrere übereinandergelegte durchsichtige Scheiben abgebildet sind, die Teil des Materialförderwegs sein könnten.
2. **Schläuche und Leitungen:** Diese sind möglicherweise für die Steuerung und Überwachung von Temperatur, Druck oder den Materialfluss in der Anlage verantwortlich.
3. **Markenname "Hübbers":** Dies ist wahrscheinlich der Name des Herstellers oder der Marke der Maschine.
4. **Mechanische Komponenten:** In der Mitte des Bildes sind komplexe mechanische Teile erkennbar, welche die Funktion der Maschine unterstützen.
5. **Hochspezialisierte Umgebung:** Die genaue und saubere Bauweise deutet darauf hin, dass die Maschine in einer technologisch fortschrittlichen oder spezifischen industriellen Anwendung verwendet wird.
Innovation für Produktqualität und Prozesseffizienz

Ich bin sehr froh, mit der DZ BANK einen erfahrenen und kompetenten Partner an der Seite gehabt zu haben, der mit mir meinen persönlichen Nachfolgeprozess umsetzen konnte. Seit unserem ersten Aufeinandertreffen vor einigen Jahren stand das Beraterteam der DZ BANK meinen Söhnen und mir in jeder Situation zur Seite. Wir hatten während des gesamten Transaktionsprozesses das Gefühl, das Richtige zu tun.

Josef Terhardt, stellvertretender Vorsitzender des neu eingerichteten Beirats bei HÜBERS

Für uns als zweite Generation war es sehr wichtig, einen Investor zu finden, der zu uns und dem Unternehmen passt, der den Wert des Unternehmens schätzt und der partnerschaftlich gemeinsam mit uns HÜBERS auf das nächste Level heben kann. Dass wir diesen Wachstumspartner mit der HANNOVER Finanz nun gefunden haben, verdanken wir dem Beraterteam der DZ BANK um Herrn Petsch.

Markus und Dominik Terhardt, Geschäftsführer und Mitgesellschafter bei HÜBERS
Die Person trägt einen grauen Anzug mit einem Muster, ein weißes Hemd und eine violette Krawatte.

Martin Petsch, DZ BANK:

„Die Familie Terhardt hat mit der Umsetzung des Investorenprozesses großes unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein bewiesen. Bei der Suche nach einem geeigneten Wachstumspartner standen zu jeder Zeit die Belange von HÜBERS und der Mitarbeiter klar an erster Stelle. Wir sind dankbar und stolz, diesen wichtigen Schritt für die Familie und das Unternehmen mitgestaltet haben zu dürfen.“

Die abgebildete Person trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd und einem rötlich-braunen Schlips.

Rolf Martin Blume, DZ BANK:

„Mit der Firma HÜBERS durften wir eine wahre Perle des deutschen Mittelstandes bei der Nachfolgelösung begleiten. Auf Basis der bereits vorhandenen klaren Alleinstellungsmerkmale und der enormen Innovationskraft werden die Neu- und Altgesellschafter die zahlreichen Potenziale realisieren und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.“

Die abgebildete Person trägt einen dunkelblauen karierten Anzug mit einem weißen Hemd und einer dunkelgrünen Krawatte mit Punkten.

Benedikt Fischer, DZ BANK:

„HANNOVER Finanz stellt mit ihrem reichen Erfahrungsschatz im partnerschaftlichen Umgang mit Familienunternehmen und in der aktiven Begleitung wachstumsstarker Unternehmen einen idealen Partner für die langfristige Weiterentwicklung von HÜBERS dar. Im Vordergrund stehen dabei ein langfristiges Engagement und die Beibehaltung der unternehmerischen Eigenständigkeit unter gleichzeitiger Ermöglichung des Zugangs zu einem Netzwerk von Experten aus verschiedenen Fachbereichen.“

Weitere M&A DealNews