Das Bild zeigt den Schriftzug "MAYER" auf einem Gebäude. Der Text ist in großen, auffälligen roten Buchstaben geschrieben, die mit einem modernen Stil gestaltet sind. Der Hintergrund ist eine Struktur mit dunkler Fassade, über die ein blauer Himmel mit ein paar Wolken zu sehen ist. Der Schriftzug ist möglicherweise Teil der Marke eines Unternehmens, Geschäfts oder einer Organisation, das oder die "MAYER" als Namen trägt.

Mayer Feintechnik

Basis für den nächsten Wachstumsschritt durch Zusammenschluss mit einem starken Industriepartner

Verkauf ermöglicht weiteres Wachstum in einem dynamischen Markt- und Wettbewerbsumfeld für den spezialisierten Metallverarbeiter

DZ BANK Corporate Finance / M&A berät den Gesellschafter der Mayer Feintechnik GmbH bei der erfolgreichen Veräußerung seiner Anteile an die niederländische Andra Tech Group

Im Dezember 2022 veräußerte der Alleineigentümer und CEO der Mayer Feintechnik GmbH, Herr Frank Neuschulz, seine Anteile an der Gesellschaft an die niederländische Andra Tech Group, ein Portfoliounternehmen von Equistone Partners Europe. DZ BANK Corporate Finance / M&A organisierte und begleitete den Transaktionsprozess als exklusiver M&A-Berater des Verkäufers.

Mit Sitz im niedersächsischen Göttingen agiert Mayer Feintechnik seit über 50 Jahren als Spezialist für die feinmechanische Metallverarbeitung. Das Unternehmen ist etablierter Partner für die Entwicklung und Herstellung hochkomplexer Präzisionsteile, Systeme oder Komponenten in kleinen und mittleren Losgrößen. Mayer Feintechnik beliefert dabei eine Vielzahl anspruchsvoller Kunden diverser High-Tech-Branchen wie der Optik-, Laser-, Medizin- sowie Halbleiterindustrie und begleitet diese von der Projektdefinition und -konzeption über das Engineering bis hin zur Fertigung und Montage. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 120 Mitarbeiter.

Die Andra Tech Group (ehemals Kusters Beheer) mit Hauptsitz in den Niederlanden hat sich seit ihrer Gründung 1973 zu einer führenden Gruppe für die Herstellung von High-Tech-Präzisionskomponenten und -modulen entwickelt. Mit ihren fünf Unternehmen sowie konzernweit rund 350 Mitarbeitenden bedient die Gruppe einen internationalen Kundestamm mit Schwerpunkt auf die Bereiche Halbleiter, Luft- und Raumfahrt sowie die Transport-, Verpackungs-, Lebensmittel- und Medizinindustrie. Neben der Entwicklung von High-Tech-Prototypen und Produktion von kleinen bis mittelgroßen Serien von Präzisionskomponenten vereint die Gruppe höchstes Know-how bei der Verarbeitung komplexer Metalle sowie Kunst- und Verbundwerksstoffen mit modernsten Technologien (u.a. in den Bereichen 3D-Metalldruck und Reinraum-Montageanlagen). Die Andra Tech Group ist seit 2021 ein Portfoliounternehmen von Equistone Partners Europe.

Mayer Feintechnik stößt nun als sechstes und zeitgleich erstes deutsches Unternehmen zur Andra Tech Group hinzu. Durch den Zusammenschluss wird Mayer Feintechnik künftig in der Lage sein, der steigenden Kundennachfrage nach seinen Produkten und unterstützenden Prozessen wie Reinraumdienstleistungen optimal zu begegnen. Zudem wird die Nutzung operativer Synergieeffekte in Form von Kapazitätsauslastung, Maschinen- und Materialbeschaffung sowie dem Transfer von Know-how im Fokus der Zusammenarbeit stehen.

„Mayer Feintechnik agiert ab sofort als ein wichtiges Mitglied einer wachstumsstarken, führenden Unternehmensgruppe. Wir freuen uns darauf, zusammen mit ATG und Equistone ein neues Kapital in unserer Geschichte aufzuschlagen“, erklärt Frank Neuschulz, bisheriger Anteilseigner und CEO von Mayer Feintechnik. Herr Neuschulz wird sich im Zuge der Transaktion an der Andra Tech Group rückbeteiligen und weiterhin als CEO der Mayer Feintechnik das Wachstum insbesondere im deutschsprachigen Raum vorantreiben.

Verantwortlich auf Seiten der DZ BANK waren Martin Petsch, Benedikt Fischer und Sebastian Baier.

Das Bild zeigt eine moderne Produktionshalle, in der unterschiedliche Maschinen und Anlagen aufgestellt sind. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine industrielle Umgebung mit Fokus auf Fertigung und Bearbeitung, möglicherweise in der Metall- oder Maschinenbauindustrie. Einige der Maschinen scheinen CNC-Werkzeugmaschinen zu sein, die für präzise Bearbeitungsprozesse verwendet werden. Die industrielle Ausstattung und Anordnung der Maschinen belegt die Effizienz und Systematik der Produktionsprozesse. 

Detailierte Merkmale der Halle:

1. **Maschinenpark** - Verschiedene Maschinen sind strategisch angeordnet und bereit für die Verarbeitung von Materialien.

2. **Raumgestaltung** - Die Halle ist groß und gut beleuchtet, was auf moderne Architektur und Arbeitsergonomie hinweist.

3. **Produktionsschwerpunkt** - Die Vielfalt und Anordnung der Maschinen deuten auf einen vielseitigen Produktionsprozess hin, wobei möglicherweise verschiedene Stufen der Fertigung in derselben Umgebung stattfinden.

4. **Infrastruktur** - Erkennbar sind wichtige Infrastrukturen wie Stromversorgungssysteme und Belüftungseinrichtungen.

Es ist ein typisches Abbild einer High-Tech-Fertigungsumgebung, die Technologiefortschritt und industrielle Effizienz zum Ausdruck bringt.
Modernste Produktionsanlagen im neu errichteten Hauptsitz in Göttingen
Das Bild zeigt mechanische Komponenten oder Teile, die aus Metall gefertigt sind. Diese Teile scheinen präzise bearbeitet und poliert zu sein, was auf ihre Verwendung in einem technischen oder industriellen Bereich hinweist, wie zum Beispiel Maschinenbau oder Fertigungsanlagen.

**Details zu den Sichtbaren Elementen:**

1. **Vordergrund**:
   - Ein zylindrisches Objekt, das möglicherweise ein Wellenstück oder eine Achskomponente darstellt.
   - Mehrere Bohrlöcher am Ende der Welle, die für Schraubbefestigungen oder interne Verbindungen verwendet werden könnten.

2. **Mittelgrund**:
   - Eine runde Scheibe mit mehreren Löchern, die Teil eines mechanischen Kupplungssystems, eines Getriebes oder einer Lagerkomponente sein könnte.
   - Hochpolierte Metalloberflächen, die Präzisionsarbeit oder eine hohe Qualität der Verarbeitung andeuten.

3. **Hintergrund**:
   - Schemenhafte Sicht auf weitere metallische Komponenten, die zusätzliche Teile desselben Systems oder Mechanismus darstellen könnten.

**Mögliche Anwendungen:**

- **Maschinenbau**: Komponenten für Motoren oder Antriebssysteme.
- **Automobilindustrie**: Teile für Getriebe oder Achssysteme.
- **Luft- und Raumfahrt**: Hochpräzisionskomponenten für Fluggeräte oder Satellitensysteme.

Die glänzende Oberfläche und das Design der Komponenten weisen darauf hin, dass sie aus Edelstahl oder einem anderen hochqualitativen Metall gefertigt sind, das Korrosionsbeständigkeit und hohe mechanische Belastbarkeit bietet.
Feinmechanische Präzisionsteile, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen

Vielen Dank an das Team der DZ BANK Corporate Finance / M&A, welches grandios war! Die Teammitglieder waren in der gesamten Zeit immer ansprechbar und bildeten mit ihrer Kompetenz eine große Unterstützung im M&A-Prozess!

Frank Neuschulz, CEO der Mayer Feintechnik und neuer Mitgesellschafter der Andra Tech Group
Die Person trägt einen grauen Anzug mit einem Muster, ein weißes Hemd und eine violette Krawatte.

Martin Petsch, DZ BANK:

„Wir sind dankbar und stolz, dass wir Herrn Neuschulz bei diesem wichtigen Schritt für sich und sein Unternehmen tatkräftig unterstützen durften! Der Zusammenschluss mit der Andra Tech Group wird es Mayer Feintechnik ermöglichen, noch stärken den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Eine gute Basis für weiteres Wachstum in Deutschland und international ist damit gelegt.“

Die abgebildete Person trägt einen dunkelblauen karierten Anzug mit einem weißen Hemd und einer dunkelgrünen Krawatte mit Punkten.

Benedikt Fischer, DZ BANK:

„Für Unternehmen wie die Mayer Feintechnik, welche sich an der Schwelle zum nächsten Entwicklungs- und Wachstumsschritt befinden, bietet der Zusammenschluss mit einem finanzstarken Industriepartner große Vorteile und eröffnet zusätzlich neue Chancen und Perspektiven für Unternehmen und Mitarbeiter. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Herrn Neuschulz diesen Schritt umsetzen konnten.“

Weitere M&A DealNews