Das Bild zeigt einen Messestand oder eine Ausstellungsfläche eines Unternehmens namens CONEC. CONEC scheint in der Technologiebranche tätig zu sein, wie aus dem Slogan „Technology in Connectors“ ersichtlich ist, der auf den Schildern des Standes zu sehen ist. Die Schriftzüge auf den Bannern und Schildern der Firma CONEC sind gut sichtbar, und die Anordnung des Standes deutet auf eine professionelle Darstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen in einer Messeumgebung hin.
CONEC-Gruppe

Zukunftsweisende Nachfolgelösung mit internationalem Investor

Professionelle Begleitung bei internationalen M&A-Transaktionen

DZ BANK AG berät Gesellschafter der CONEC-Gruppe beim Verkauf an US-amerikanischen Investor

Im Sommer 2019 hat Amphenol Corporation 100 Prozent der Anteile am Spezialisten für Steckverbinder übernommen. Das M&A-Team der DZ BANK hat im Rahmen eines kompetitiven, internationalen Bieterverfahrens beraten und so eine Nachfolgelösung für den Eigentümer der mittelständischen Unternehmensgruppe CONEC geschaffen. 

Das Bild zeigt einen industriellen Roboterarm in einer technologischen Umgebung, vermutlich in einer Fabrik oder während einer Messe für industrielle Automation.

Beschreibung des Bildes:

1. **Roboterarme:** Zwei weiße und blaue Roboterarme stehen im Vordergrund des Bildes. Der Fokus liegt auf dem vorderen Arm, der gut sichtbar ist und mit einem speziellen Werkzeug ausgestattet ist.

2. **Werkzeug:** Am Ende des Roboterarms ist ein Werkzeug oder eine Greifvorrichtung befestigt, das möglicherweise für spezielle Bearbeitungs-, Montage- oder Präzisionsarbeiten verwendet wird.

3. **Umgebung:** Der Hintergrund deutet auf eine gut beleuchtete Halle hin, wahrscheinlich eine industrielle Umgebung oder eine Messe, wo verschiedene technologische Geräte und Lösungen präsentiert werden.

4. **Technologische Entwicklung:** Das Bild vermittelt ein Gefühl von fortschrittlicher Technologie und zeigt, wie moderne Maschinen zur Automatisierung eingesetzt werden könnten.

5. **Unschärfe im Hintergrund:** Die leichte Unschärfe im Hintergrund deutet auf Aktivität und weitere Ausstellungsstände oder Maschinen hin, jedoch konzentriert sich das Bild auf den Roboterarm selbst als Hauptblickfang.
Das Bild zeigt ein komplexes elektrisches Schaltsystem oder eine Steuerungseinheit, wie man es in industriellen Anwendungen finden könnte. Zu erkennen sind mehrere Kabel mit unterschiedlichen Farben, die in eine Vielzahl von Steck- und Schaltgeräten eingesteckt sind.

**Details zu beachten:**
- **Kabel und Leitungen:** Die unterschiedlichen Farben der Kabel deuten auf verschiedene Signale oder Stromkreise hin, die organisiert und fehlerfrei verbunden werden müssen.
- **Digitale Anzeigen:** Es sind digitale Anzeigen zu sehen, die möglicherweise Informationen wie Stromstärke oder andere relevante elektrische Parameter anzeigen.
- **Verbindungsstücke und Klemmen:** Diese sind essentiell für das sichere und effiziente Funktionieren solcher Systeme.
- **Organisierte Kabelführung:** Die Kabel sind durch Kabelträgern geführt, um Ordnung und Stabilität sicherzustellen.

Das Bild vermittelt die Komplexität und Präzision, die für die Verkabelung und den Betrieb von industriellen elektrischen Systemen notwendig sind.

Amphenol ist einer der global führenden Hersteller von elektronischen Steckverbindern, Kabel- und Sensorlösungen für unterschiedliche industrielle Anwendungen. Der börsennotierte US-Konzern (NYSE:APH) beschäftigt weltweit mehr als 70.000 Mitarbeiter. Mit der Transaktion erweitert das Unternehmen vor allem seine Kompetenz und sein Produktsortiment bei Rundsteckverbindern und stärkt darüber hinaus seine operative Präsenz im europäischen Wirtschaftsraum.  

Dank eines durch die DZ BANK professionell organisierten Prozesses ist es uns gelungen, mit dem Erwerber Amphenol eine kluge, umfassende und zukunftsweisende Nachfolgelösung für das Unternehmen zu finden

Raimund Carl, Gründer und Gesellschafter der CONEC

„Die Marktkenntnis und das Verständnis für die Käuferdynamik sowie die Berücksichtigung und Umsetzung meiner persönlichen Ziele seitens der DZ BANK waren für den Erfolg der Transaktion wesentlich“, so Raimund Carl weiter. An der Seite des neuen Partners wird CONEC seine Marktstellung als Hightech-Zulieferer festigen und die Internationalisierung des Geschäfts fortsetzen. „Unter Wahrung der individuellen, über Jahre gewachsenen Struktur wurde für das Unternehmen, seine Mitarbeiter, die Lieferanten und die Kunden eine tragfähige Lösung zur Stärkung der Marktposition gefunden“, äußert sich der Gründer zufrieden.

Dietmar Kohl

Dietmar Kohl, DZ BANK

„Ein starkes Kundenportfolio und solide Bilanzen erhöhen die Attraktivität deutscher Mittelständler für internationale Unternehmen. In diesem Kontext beobachten wir nicht nur ein zunehmendes Interesse aus dem asiatischen Raum, sondern auch auf der anderen Seite des Atlantiks.“

Dr. Georgi Bontschev

Dr. Georgi Bontschev, DZ BANK

„Durch unser Branchen-Know-how waren wir für Herrn Carl seit vielen Jahren ein vertrauensvoller Gesprächspartner in Bezug auf Entwicklungen in diesem Spezialsektor. Mit der Veräußerung an einen strategischen Partner wird der Weg für die weitere Internationalisierung und zukünftiges Wachstum geebnet.“

Weitere M&A DealNews