Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit einem schlichten und eleganten Design. Es ist ein mehrstöckiges Bauwerk mit flachen Dächern und einer Kombination aus hellen und dunklen Fassadenfarben. Auf einem Teil des Gebäudes ist das Wort "PROiT" angebracht, was möglicherweise auf den Namen eines Unternehmens oder der Marke des Gebäudes hinweist.

Das Gebäude wirkt neu und könnte ein Geschäftsgebäude oder ein Bürokomplex sein. 

Im Hintergrund sind einige andere Gebäude sichtbar, die eine städtische Umgebung andeuten. Der Himmel ist klar, mit wenigen Wolken, was auf eine Abendszene bei Sonnenuntergang oder einen klaren Morgen hinweisen könnte. 

Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck einer modernen städtischen Architektur und einer ruhigen, gepflegten Umgebung.

ProIT

Veräußerung von ProIT an in-tech

Erfolgreiche Veräußerung von ProIT an in-tech: DZ BANK berät Eigentümerfamilie im Rahmen eines kompetitiven, internationalen Bieterverfahrens

DZ BANK berät die Gesellschafter der ProIT beim Verkauf der Anteile an in-tech

Das 2002 von Roland Kartmann gegründete Unternehmen ProIT ist auf das Testen und die Entwicklung von Software spezialisiert. Mit rund 120 hochqualifizierten Mitarbeitern bietet das in Sibiu, Rumänien, ansässige Unternehmen professionelle und flexible Dienstleistungen für überwiegend deutsche Premium-Fahrzeughersteller. Der hohe Qualitätsanspruch, die große Innovationskraft und effiziente Strukturen machen ProIT gleichermaßen zu einem gefragten Partner für seine Kunden und einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.

in-tech mit Sitz in Garching, Deutschland, gestaltet die Digitalisierung in Automobilindustrie, Schienenverkehr und Industrie. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die Bereiche Automotive, Smart City und Smart Factory. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. in-tech beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, USA, China, UK, Tschechien, Mexiko, Spanien und Rumänien.

Der Zusammenschluss eröffnet konkrete Synergiepotenziale, die es beiden Unternehmen ermöglichen werden, ihren Kunden unter Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards künftig ein noch breiteres Leistungsspektrum anzubieten.

Verantwortlich auf Seiten der DZ BANK waren Martin Petsch, Dr. Georgi Bontschev, David Bechert und Sebastian Zeiss.

Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit einem schlichten und eleganten Design. Es ist ein mehrstöckiges Bauwerk mit flachen Dächern und einer Kombination aus hellen und dunklen Fassadenfarben. Auf einem der Gebäudeteile ist deutlich der Schriftzug „ProIT“ zu erkennen, was darauf hinweist, dass es sich möglicherweise um die Geschäfts- oder Verwaltungsräume eines Unternehmens handelt. Das Gebäude könnte ein Bürogebäude sein und ist von anderen Gebäuden umgeben. Der Himmel im Hintergrund zeigt einen klaren, leicht bewölkten Himmel, was auf gutes Wetter hinweist.
Headquarter in Sibiu, Rumänien
Das Bild zeigt ein digitales Tablet oder einen Monitor, der Tachometer anzeigen zu scheint, die typischerweise in Fahrzeugen verwendet werden, um Geschwindigkeit, Drehzahl und andere Betriebsparameter zu überwachen. Der Hintergrund deutet darauf hin, dass sich das Gerät möglicherweise in einer Werkstatt oder einer Fahrzeugumgebung befindet, wobei Teile eines Motors oder der Fahrzeugtechnik sichtbar sind. Dieses Szenario findet häufig Anwendung in der Automobildiagnostik, wo Mechaniker und Ingenieure auf Echtzeitdaten zur Analyse der Fahrzeugperformance zugreifen können.
Software im Automobilumfeld

Ich bin bei ProIT umgeben von einem hervorragenden Team, das mit hoher Expertise, Engagement und Professionalität jeden Tag daran arbeitet, innovative Lösungen für unsere Kunden zu suchen. Mit in-tech haben wir einen Partner gefunden, der diesen Anspruch teilt. Mein Dank gilt dem M&A-Team der DZ BANK, das mit hoher Kompetenz, großem Fingerspitzengefühl und unermüdlichem Einsatz wesentlichen Anteil an diesem zukunftsweisenden Transaktionsergebnis hat.

Roland Kartmann, Gründer und Geschäftsführer ProIT
Die Person trägt einen grauen Anzug mit einem Muster, ein weißes Hemd und eine violette Krawatte.

Martin Petsch, DZ BANK:

„Mit in-tech ist es gelungen, eine innovative und etablierte, international aufgestellte Unternehmensplattform zu finden, die die weitere dynamische Entwicklung der ProIT unterstützt und eine langfristige Perspektive gleichermaßen für Kunden und Mitarbeiter bietet. Beide Unternehmen ergänzen sich hervorragend, und wir sind vom großen Potenzial des Zusammenschlusses überzeugt.“

Dr. Georgi Bontschev

Dr. Georgi Bontschev, DZ BANK

„Herr Kartmann hat als Gründer und Geschäftsführer ein beeindruckendes Unternehmen aufgebaut. Es erfüllt uns mit Freude, dass wir die Eigentümerfamilie unterstützen konnten, mit in-tech einen erfahrenen Partner zu finden, der das Unternehmen auf seinem weiteren Wachstumspfad aktiv begleitet.“


Weitere M&A DealNews